Dresscodes

Business-Knigge für den modebewußten Mann

 

 

Stets richtig gekleidet zu sein ist eine echte Kunst. Wer weiß, was Smart Casual auf der Einladung zum Brunch im Tennis Verein oder beim Chef bedeutet, kommt garantiert nicht overdressed oder gar zu leger zum geselligen Treffen. Was es mit Business Casual, Black Tie und anderen Dresscodes?

 

 

 

Smart Casual

Der Smart Casual Look ist eleganter als der Casual Look. Schicke Lässigkeit, die sich in ihrer Qualität sichtlich über dem gepflegten Freizeitlook des Casual Dresscodes bewegt, ist kennzeichnend für den Smart Casual. Er ist sportlich elegant, ordentlich zusammengestellt und die ideale Kombination aus Lässigkeit und Schick.

 

So wird Smart Casual getragen:

  • Stoffhose, feine Cordhose, dunkle Jeans – keine Waschungen
  • Hemd oder Pullover aus hochwertigen Materialien und mit dezenten Mustern
  • optional Blazer
  • sportliche Halbschuhe in Beige, Braun oder Schwarz

 

Business Casual

Unter Business Casual versteht man kurz gesagt „keine Jeans, keine Krawatte“. In diesem Dresscode geht es um lockere und elegante Kleidung, dabei stehteine recht breite Auswahl zur Verfügung.

Ein kompletter Anzug ist hier nicht zu finden, eine Anzughose mit schickem Hemd aber schon. Insgesamt gibt es recht viel Spielraum bei der Kleiderwahl.

 

 

 

So trägt man Smart Business:

  • Anzug ohne Krawatte, Chinos, elegante Stoffhosen
  • Hemden, Poloshirts
  • Blazer
  • Loafer oder Halbschuhe

Business Attire

Dies ist ein eleganter, seriös wirkender Kleidungsstil, der oft von Managern und anderen Führungskräften getragen wird. Er wird auch als Business Formal, Day Informal oder Tenue de ville bezeichnet.

Bei diesem Dresscode gibt es nicht viel Spielraum, denn ein Anzug ist ein Muss.

Business Attire ist ein typischer Business-Look, der gehoben über Business Casual steht. Das Farbspektrum ist eng und das von Kopf bis Fuß.

Der Anzug kann schwarz, dunkelblau oder dunkelgrau/anthrazit sein. Die Faustformel sagt: Je wichtiger die Position, desto dunkler das Outfit. Im Business Attire sind die Details wesentlich. Dein Hemd sollte hell sein. Die Krawatte ist stets dunkler als das Hemd.

 

 

Business Attire auf einen Blick:

  • Anzug in gedeckten Tönen, optional mit Manschettenknöpfen
  • Krawatte
  • helle Hemden

Black Tie

Der Dresscode Black Tie wird auch Cravate Noire genannt und zählt zur Königsklasse: Mann trägst Smoking mit Hemd und eine schwarze Fliege.

Der Kleidungsstil ist festlich und passt auch zu anspruchsvollen Abendveranstaltungen in bester Gesellschaft.

Die Kleiderordnung ist streng, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten sind begrenzt, denn sie beschränken sich praktisch auf  Manschettenknöpfe und das Einstecktuch.

Das Hemd ist weiß und verfügt über einen Kläppchenkragen.

Da es ein No-Go ist, dass der Übergang von Hemd und Hose unter einem einreihigen Jackett hervorblitzt, wird das Outfit durch einen Kummerbund oder eine Weste perfektioniert.

Die Schuhe sollten glänzen, vorzugsweise Lackleder oder elegante Glattlederschuhe.

Das wichtigste Accessoire ist die Fliege. Sie sollte sauber und selbst gebunden sein. Die Breite der Fliege orientiert sich an Augen oder der Gesichtskontur. Die Flügel sollten keinesfalls über den Hemdkragen hinausragen.

 

So wird Black Tie perfekt:

  • Smoking, einreihig oder zweireihig
  • weißes Hemd mit Doppelmanschetten und Kläppchenkragen
  • schwarze Fliege
  • Weste oder Kummerbund bei Einreiher
  • Manschettenknöpfe
  • Hosenträger
  • Einstecktuch
  • Lackleder- oder Glattlederschuhe

Dresscode ist für eine Hochzeit

Für Hochzeiten kommen Business Attire, Black Tie oder Business Casual in Frage. Die Einladung gibt es in der Regel vor.

Wichtig ist, dass das Outfit auf die Witterungsverhältnisse und den Ort der Feierlichkeiten abstimmst.

Üblich ist ein Anzug mit Hemd sowie schöne, geschlossene Schuhe, die auf Hochglanz poliert sind.

 

 

Quelle für diesen Beitrag: Bugatti Fashion

Druckversion | Sitemap
© Modehaus DURM | Ettlingen | Mode für Damen + Herren

Anrufen

E-Mail

Anfahrt